FAQ
Sie haben Fragen zu Ihrem Schimmbad, Sauna, Wasseraufbereitung und den dazugehörigen Pflegeprodukten?
Hier haben wir Ihnen wichtige Informationen zusammengestellt. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich gern an unseren Service.
[zt_accordions type="toggle"][zt_accordion title="Wie kann ich mein Wasser am besten umwälzen und filtern?" active="no"]Bei einer guten Durchströmung des Beckens werden die meisten Schwebe- und Sinkstoffe in den Filter gezogen.
Es gibt verschiedene Filtertypen:
Sandfilter
Aufgrund der einfachen, preiswerten Wartung und der guten Filterleistung der gängigste Typ. Reinigung des Filtermaterials per Rückspülung (wöchentlich). Durch Flockung ist eine noch bessere Filterleistung möglich.
Kartuschen-/Kunststofffilter
Filterleistung je nach Typ unterschiedlich. Filtereinsätze werden ausgetauscht. Flockung ist nicht möglich.
Kieselgur-/Anschwemmfilter
Sehr gute Filterleistung, jedoch relativ hoher Aufwand hinsichtlich Wartung und Wechseln des Filtermediums.
Auch die Pflegemittel haben einen Einfluss auf den pH-Wert. Insbesondere beim flüssigen Natrium hypochlorit (= Chlorbleichlauge) muss damit gerechnet werden, dass sich der pH-Wert nach der Zugabe deutlich erhöht. Dies kann durch Zugabe von TOPRAS pH-Minus Granulat korrigiert werden. Ein pH-Wert > 7,4 hat folgende nachteilige Effekte:
- Abnehmende Wirkung von Chlor
- Chlorgeruch durch gebundenes Chlor (Chloramine)
- Schleimhautreizungen
- Abbau des natürlichen Säureschutzmantels der Haut
- Keine Flockungswirkung
- Kalkausfällungen
Ein zu niedriger pH-Wert kommt relativ selten vor. Meist passiert es in der zweiten Saisonhälfte, dass nach Abbau der sogenannten Pufferkapazität schon eine relativ kleine Zugabe von TOPRAS pH-Minus Granulat ausreicht, um den pH-Wert stark absinken zu lassen. Bei pH-Werten unter 7,0 muss mit Korrosion an Metallteilen und zunehmender Auswaschung von mörtelhaltigen Materialien gerechnet werden. Auch die Flockung funktioniert nicht richtig, wenn der pH-Wert zu niedrig ist. Ein zu niedriger pH-Wert wird durch die Zugabe eines alkalischen Granulates wie TOPRAS pH-Plus Granulat bzw. TOPRAS pH-Plus flüssig korrigiert. [/zt_accordion][zt_accordion title="Wie desinfiziere ich mein Wasser?" active="no"]Im Schwimmbeckenwasser herrschen günstige Lebensbedingungen für verschiedene Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Algen) vor. Nur ein geringer Teil der Bakterien und Pilze sind krankheitserregend und bilden ein Infektionsrisiko für die Badenden, aber auch sie können durch rasche Vermehrung zu schleimigen Belägen und zu Trübungen des Wassers führen. Daher ist es notwendig, das Wasser durch eine wirksame Desinfektion in einem hygienisch einwandfreien Zustand zu halten.
Zur sicheren Desinfektion des Beckenwassers halten wir für Sie Granulate und Tabletten auf Basis von anorganischen oder organischen Chlorverbindungen bereit. Kombinationsprodukte sowie Desinfektionsprodukte auf der Basis von Aktivsauerstoff gehören ebenso zu unserem Lieferprogramm.[/zt_accordion][zt_accordion title="Wie desinfiziere ich mit Chlor?" active="no"]
Langsam-lösliches Chlor
Aufgrund der umfassenden, schnellen Desinfektionswirkung von Chlor wird es von vielen Schwimmbadbesitzern mit Zufriedenheit eingesetzt. Für die laufende Wasserdesinfektion haben sich TOPRAS Riesenchlortabletten bewährt, die sich über 8 - 10 Tage langsam auflösen. Es gibt sie als 200g und 20g Tabletten. Um Bleichflecken auf dem Beckenboden zu vermeiden, sollten die Tabletten über einen Dosierschwimmer zugegeben werden. Die ins Beckenwasser abgegebene Chlormenge lässt sich über die Einstellung der Dosierschlitze am Dosierschwimmer beeinflussen. Legt man die Tabletten in das Skimmerkörbchen, sollte darauf geachtet werden, dass der Filter in einem guten Pflegzustand ist, da sonst zuviel Wirkung im Skimmer verloren geht.
Eine sehr komfortable Alternative zur klassischen Dauerchlorung bietet Ihnen TOPRAS Multi-Tabs Block. Die konzentrierten Wirkstoffe zur Dauerdesinfektion mit Chlor, zur Algenverhütung und zur Flockung sind in einer Produktkombination in TOPRAS Multi-Tabs Block untergebracht. Durch die kontinuierliche Auflösung dieses Wirkstoff-Blocks über 2 Wochen und den Zusatzeffekt macht der TOPRAS Multi-Tabs Block das Wasser kristallklar bei minimalem Pflegeaufwand.
Schnelllösliches Chlor
Schnelllösliches Chlor setzt man für 2 Arten der Desinfektion ein: Für die laufende Behandlung; man gibt in kürzeren Abständen kleinere Chlormengen zu und hält so das Wasser hygienisch sauber. Für die Stoßdesinfektion im Problemfall; trübes und veralgtes Wasser lässt sich meist nur mit der Hilfe einer höheren Dosis Chlor "reparieren". Für mittelhartes oder hartes Wasser empfiehlt sich der Einsatz von Chlortabletten oder Chlorgranulat auf organischer Basis (TOPRAS Chlortabletten sowie TOPRAS Chlorgranulat). Bei weichem Wasser sollten dagegen Chlortabletten oder Chlorgranulat auf anorganischer Basis eingesetzt werden (TOPRAS Calciumhypochlorit Tabs und TOPRAS Calciumhypochlorit Granulat). Zur Sicherheit sollte das schnelllösliche Chlor am einfachsten über den Skimmer bei laufender Umwälzpumpe dosiert werden. [/zt_accordion][zt_accordion title="Wie verhindere ich die Bildung von Algen?" active="no"]Aus Algensporen, die aus der Luft eingetragen werden, können im Schwimmbad gefährliche Algenbeläge werden. Algen im Schwimmbad stören nicht nur optisch, sie beeinträchtigen auch die Desinfektion. Mit der Zeit bilden die Algen dann eine schleimige Hülle, die selbst hoch dosierte Gegenmittel nur schwer durchdringen können. TOPRAS Algizide wirken gegen alle Algentypen die im Schwimmbad vorkommen können. Durch den hohen Gehalt an Wirkstoffen sind sie schon in geringen Mengen wirksam.
Für die optimale Flockungswirkung ist der richtige pH-Wert entscheidend. Im pH-Bereich zwischen 7,0 - 7,4 lassen sich die besten Flockungsergebnisse mit großvolumigen und daher gut filterbaren Flocken erzielen. Außerhalb dieses optimalen pH-Wertebereichs wird die Neigung zur Trübung deutlich. Um eine optimale Flockung zu erreichen, sollten TOPRAS Flock flüssig oder TOPRAS Flock Kartuschen verwendet werden. [/zt_accordion][zt_accordion title="Wie bereite ich das Schwimmwasser während meiner Abwesenheit auf?" active="no"]Wer in Urlaub fährt sollte Vorsorge treffen.
TOPRAS empfiehlt bei Abwesenheit:
- Filter rückspülen/reinigen
- pH-Wert auf 7,0 einstellen
- doppelte Dosis Desinfektionsmittel und Algizid zugeben (bei 8 bis 14 Tagen Urlaub)
- TOPRAS Multi Tabs Block in den Skimmer legen (bei 2 bis 3 Wochen Urlaub)
[/zt_accordion][zt_accordion title="Wie bereite ich mein Freibad auf die Wintermonate vor?" active="no"]Bei Freibecken wird im Herbst das Wasser unter die Einlaufdüsen gesenkt sowie Filter und Rohre entleert.
Bei ebenerdigen Becken sollte man das Wasser, zum Druckausgleich und gegen Verfärbungen z.B. durch Laub, im Becken lassen. Es empfiehlt sich Styroporblöcke, Holzbalken o.ä. ins Wasser zu legen, damit die Beckenwände bei Vereisung keinen Schaden nehmen.
Geben sie zusätzlich ein Überwinterungsmittel zum Saisonende ins Wasser, um die Wiederinbetriebnahme im Frühjahr leichter zu machen. Der schaumfreie TOPPRAS Winterkonservierer unterdrückt Algenwuchs und Kalkausfällungen während der Wintermonate.[/zt_accordion][zt_accordion title="Warum empfiehlt TOPRAS ein Schwimmbad in Naturoptik und keinen Schwimmteich?" active="no"] Schwimmteiche haben eine eigene Ästhetik und fügen sich stimmig in die Natur ein. Es kommt jedoch sehr häufig vor, dass diese Teiche schon nach kurzer Zeit kippen. Dies liegt zum großen Teil daran, dass gerade bei kleinen Grundstücken die Regenerationszonen im Verhältnis zum Schwimmbereich zu klein gestaltet sind.
Da bei diesem Typ keine chemischen Wasserpflegemittel eingesetzt werden, weil die Pflanzen darunter leiden würden, kommt es naturgemäß, je nach Temperatur und Sauerstoffversorgung, zu einem Algenwachstum. Die Algen bilden die Grundnahrung für kleine Teichlebewesen und auch Wasservögeln. Es entsteht sehr leicht durch Vorenthalten von Licht und Sauerstoff ein Biofilm auch im Filter und das System kann zusammenbrechen. Dann kippt der Teich um. Erfahrene Teichbauer wissen das. Aus diesem Grund verbinden wir die Technik eines Schwimmbades mit der Optik eines Naturpools und bieten Schwimmbäder mit natürlichem Aussehen und können diese Problematik drastisch reduzieren. [/zt_accordion][/zt_accordions]